Outdoor Steckerbox | Kabelbox - ein anderes Prinzip
18 Mär 2024, 18:00 3D-Druckprojekte Permalink
Neben dem 3D-Druck habe ich selber schon seit vielen Jahren noch ein weiteres Hobby.
Die Weihnachtsbeleuchtung meines Hauses.
Es bereitet mir große Freude, auch wenn manchmal der Arbeitsaufwand doch nervt, wenn der Garten meines Hauses und teilweise auch das Haus selber weihnachtlich dekoriert und beleuchtet wird.
Kabelsteckverbindungen - Schwachstelle bei der Weihnachtsbeleuchtung
Solange ich dem Hobby Weihnachtsbeleuchtung nachgehe, tauchen immer wieder gewisse Schwachstellen auf, die als Konsequenz den Defekt von Lichterketten und Co. haben.
Einer dieser Schwachstellen sind die reinen Kabelsteckverbindungen.
Hier habe ich den letzten Jahren immer wieder unterschiedlichste Techniken ausprobiert, damit keine Feuchtigkeit in die Kabelsteckverbindungen eindringt.
Dass dann der FI-Schalter reagiert oder im schlimmsten Fall es einen sogenannten Kurzen gibt, ist fast schon vorprogrammiert.
Einer meiner letzten Versuche in den letzten Jahren, was das Umwickeln der Kabelsteckverbindungen mit Folie. Im nachfolgenden Bild sieht man das Ergebnis.

eine Kabelsteckverbindungen wurden bei der vorherigen
Technik immer wieder Nass.
3D-Druck - Outdoor Steckerbox / Kabelbox
Weihnachten 2023 kam dann bei mir die Idee auf, mit meinen 3D-Druckern und der CAD-Software FreeCAD eine entsprechende Lösung zu gestalten.
Da ich selber mit der CAD-Software FreeCAD noch in den Anfängen bin, war es für mich erst einmal eine Herausforderung, überhaupt ein Grundkonzept herzustellen.
Nach den ersten Druckversuchen konnte ich nach und nach so langsam immer mehr das 3D-Druckprojekt verbessern.
Als Ergebnis war es eine Mischung von Bauteilen, die ich in PETG gedruckt habe und zwei Teilen, die ich mit dem Material TPU hergestellt habe.
Dezember 2023 wurden dann meine ersten zwei Prototypen in meine Weihnachtsbeleuchtung eingebunden.
Nachfolgend sieht man das Ergebnis:

für Kabelsteckverbindungen, sorgt dafür,
dass die Kabelsteckverbindungen trocken bleiben.
Im nächsten Bild erhaltet Ihr eine Innenansicht der Steckerbox / Kabelbox:

sieht man, das keinerlei Schwitzwasser entsteht.
Sollte doch einmal Schwitzwasser entstehen oder sollte doch Feuchtigkeit eindringen, dann besteht die Möglichkeit, dass dies Wasser dann über die kleinen Löcher wieder ins Erdreich abgegeben werden kann.
Durch zusätzlich integrierte Erdspieße ist diese Steckerbox / Kabelbox mit dem Erdreich fest verbunden.
Dadurch kann auch kein kleiner Sturm diese Box durch den Garten schieben.
Mein Fazit zu diesem 3D-Druckprojekt
Wieder einmal bin ich begeistert, was für Möglichkeiten sich anbieten, wenn man Lösungsansätze mit einem 3D-Drucker umsetzt.
Ich werde dies Projekt noch etwas verfeinern und dann werde ich in eine kleine Serienproduktion gehen, denn es gibt viele viele Kabelsteckverbindungen bei meiner Weihnachtsbeleuchtung.
Neuste Kommentare